Am 25.06.2022 ging es auch für den Rest der Turnerinnen des TV Rodenbach zu den Gaubestenkämpfen nach Otterberg, um zu zeigen, was sie während der langen Wettkampfpause im Training lernen konnten.
Insgesamt gingen acht Mädchen an den Start und turnten einen sehr erfolgreichen Wettkampf.
Die jüngsten Turnerinnen traten im Jahrgang 2014 an, hier erreichte Marie-Sophie Metzger den 7. Platz und Vanessa Schneider den 4. Platz.
Im Jahrgang 2013 erturnte sich Mia Bungert Platz 25 und Emilia Bocca Platz 26.
Die etwas erfahreneren Mädchen gingen in den älteren Jahrgängen an den Start.
In den Jahrgängen 2010/2011, die sehr stark vertreten waren, erreichte Mia Jost den 38. Platz und Annabelle Schneider Platz 6.
Emely Jung erturnte sich im Jahrgang 2008/2009 den 8. Platz.
Nach 2-jähriger Pandemiepause konnte unsere erste Veranstaltung der Radsportabteilung stattfinden. Da die Organisation im Ende März 2022 starten konnte, gab es bereits im Vorfeld viele Rückmeldungen von ehemaligen Startern, dass man sich zwar freue, dass die Veranstaltung stattfinde, eine Teilnahme aber aus einer Reihe zahlreicher nachvollziehbarer Gründe leider nicht möglich sei.
Zuvor hatten sich ca. 50 Teilnehmer angemeldet. Aufgrund der Wettervorhersage (die Regenwahrscheinlichkeit war sehr hoch) konnte man am Veranstaltungsmorgen schon ahnen, dass nicht alle Vorangemeldeten Erscheinen werden.
Es gab allerdings einige Kurzentschlossene Nachmelder, die sich dann doch noch an den Start machten, so dass Schlussendlich insgesamt 56. Klappis am Start standen. Pünktlich zum Start um 11:00 Uhr fing es dann auch tatsächlich an zu regnen, was den Sportlern nicht den Spaß verdorben hatte. Zur Siegerehrung waren die dunklen Wolken aber dann wieder weg und die Siegerehrung konnte, wie gewohnt und mit guter Stimmung unterhalt des Eulenkopfturmes erfolgen.
Sieger und Geheimfavorit war Molly Bu (Lukas Rheinheimer) in einer Zeit von 10:28 Min. Er war bereits beim letzten Eulenklapp 2019 Zweiter gewesen. Allerdings gab es zwischen ihm und Klapperralle (Ralf Kein) am Berg ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen, was er schlussendlich für sich entscheiden konnte.
Auch waren 7 weibliche Teilnehmer am Start. Klappanett (Anette Selimi) konnte den Sieg mit einem Abstand von ca. 1:50 Min. zur Zweitplatzieren Andrea Berg (Andrea Vogg) für sich entscheiden.
Hervorzuheben ist hier besonders die Jugend, die sich ebenfalls mit 3 Teilnehmern auf die ca. 3 km lange Strecke begab:
Nachdem sie sich auf der Gauebene qualifizieren konnten, ging es für die Turnerinnen des TV Rodenbach am 11./12. Juni weiter zu den Pfalzmeisterschaften nach Contwig.
Trotz starker Konkurrenz, hatten die Mädels einen guten Wettkampftag und konnten ihre Übungen ohne große Patzer präsentieren.
Im Jahrgang 2007/2008 erturnte sich Amelie Burkart den 9. Platz. Helen Schmidt konnte im Jahrgang 2009/2010 den 13. Platz erreichen und im Jahrgang 2006 und älter, stand Anna Bertram auf dem 12. Platz.
Auch der Rest der Mannschaft hatte am 25. Juni bei den Gaubestenkämpften in Otterberg die Gelegenheit, die im Training erlernten Übungen zu zeigen.
Am 29.04.2022 fand die diesjährige MGV des Turnverein 1965 e. V. Rodenbach statt.
Der 1. Vorsitzende Klaus Hienerwadel berichtete ausführlich über das vergangene Jahr, sowie über getätigte Bauprojekte und Investitionen. Danach erläuterte der Kassenreferent Norbert Pröbst die finanzielle Lage des Vereins. Dieser wurde dann auch durch die Kassenprüferinnen Doris Rüdiger und Trixi Wegert, die die sachlich und formell ordnungsgemäße Buchführung prüften, entlastet.
Im Anschluss fanden die Ehrungen statt. Der TV Rodenbach bedankt sich …
für 25-jährige Mitgliedschaft bei: Carolin Pfeiffer, Joachim Pohle, Peter Spangenberger, Wolfgang Blauth, Elke Reiß, Waltraud Lang, Gerd Lang, Thomas Schoner, Magret Cornicius, Jasmin Schneider und Petra Jakobs.
für 40-jährige Mitgliedschaft bei: Rose Götte.
für 50-jährige Mitgliedschaft bei: Leutfried Neri und Kurt Werner.
Weiterhin wurde Herr Thomas Aderjan, für besondere Dienste am Verein, geehrt.
Thomas ist seit dem 17. Juni 2007 als Liegenschaftswart für den Verein tätig und in dieser Funktion auch als Mitglied im Vorstand. Das sind nun fast 15 Jahre! Er hat sich in dieser langen Zeit stets mit Hingabe um das Vereinsgebäudes und dessen Ausstattung gekümmert. Sein Aufgabegebiet umfasst die Überwachung und Instandhaltung der Liegenschaft im Innen- und Außenbereich.
Bei den darauffolgenden Wahlen gab es keine Überraschungen. Alle bisher im Amt tätigen Personen wurden auch für die kommenden zwei Jahre in Ihren Ämtern bestätigt.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Klaus Hienerwadel, 2. Vorsitzender: Peter Lind, Kassenreferent: Norbert Pröbst, Schriftführerin: Silke Grosser, Jugendwart: Frank Hadbawnik, Pressereferent: Peter Rüdiger, 1. Liegenschaftswart: Thomas Aderjan, 2. Liegenschaftswart: Stefan Weis.
Auch die Kassenprüferin Trixi Wegert wurde abermals in Ihrem Amt bestätigt.
Anträge der Mitglieder lagen keine vor.